Skip to main content
Case Studies

Paneuropäische Marktforschung zu E-Ladestationen

Client:
Führender Anbieter von EV-Infrastruktur
Category:
Field Marketing, Marktforschung,
Date:
2025
Location:
GB, Deutschland, Niederlande, Belgien, Frankreich
Partner:
Highjam, ST-PROMOTIONS, Monsterscore, JiZ Marketing

Unser Kunde, ein bedeutender Akteur im Bereich der Infrastruktur für Elektrofahrzeuge (EV), benötigte tiefergehende Verbraucher-Einblicke, um die Expansion und Optimierung seiner EV-Ladestationen in ganz Europa zu steuern. Ziel war es, das Fahrverhalten, die Präferenzen und die Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Nutzung von EV-Ladesationen in verschiedenen urbanen und vorstädtischen Standorten zu verstehen.

Strategie

Wir haben eine großangelegte pan-europäische Feldforschungs­kampagne gestartet und persönlich Interviews an 80 EV-Ladestandorten im Vereinigten Königreich, Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Frankreich durchgeführt.

Unsere geschulten Teams haben direkt mit echten EV-Nutzern gesprochen und mittels strukturierter Interviews detailliertes Feedback gesammelt. Zur Steigerung von Geschwindigkeit und Genauigkeit haben wir ein maßgeschneidertes Online-Reporting-Portal entwickelt, in dem sämtliche Daten in Echtzeit erfasst und synchronisiert wurden – wodurch der Kunde sofort Einblick in sich entwickelnde Trends und Rückmeldungen erhielt.

Durchführung

Feldarbeits-Abdeckung: 80 stark frequentierte EV-Ladestationen in fünf Ländern.
Geführte Interviews: 2.000 verifizierte EV-Verbraucher.
Schwerpunkt der Umfrage:
• Ladefrequenz und Gewohnheiten
• Zufriedenheit mit der aktuellen Infrastruktur
• Schwierigkeiten, Präferenzen und Wunschlisten für Features
Technologie-Integration:
Maßgeschneidertes digitales Portal zur Echtzeit-Datenerfassung und Live-Dashboard-Ansichten.
Sofortiger Zugriff für Kundenteams zur Analyse der Ergebnisse und Überwachung von KPIs.

Ergebnisse

Über 2.000 qualitativ hochwertige Datenpunkte gesammelt von verifizierten EV-Nutzern.
Live-Daten­sichtbarkeit ermöglichte schnellere Erkenntnisse und agile Entscheidungsfindung.
Verbessertes Verständnis für regionale Unterschiede im EV-Nutzungsverhalten und den Infrastruktur­bedarf.
Handlungsrelevante Insights zur Unterstützung der Standort­planung, Verbesserung der Kundenerfahrung und Produktentwicklung.

Warum es funktionierte

Durch die Kombination von Face-to-Face-Verbraucher­interaktion mit Echtzeit-digitalem Reporting haben wir dem Kunden einen skalierbaren Ansatz zur raschen Sammlung und Umsetzung von Insights geboten. Der hybride Ansatz – physische Datenerhebung + Live-Online-Analyse – war der Schlüssel, um schnelle strategische Entscheidungen in einem schnelllebigen EV-Markt zu treffen.

Fazit für Marken und Technologieanbieter

Wenn Ihr Unternehmen auf Konsumenten­einsichten zur Gestaltung von Infrastruktur, Services oder Nutzer­erfahrung angewiesen ist, liefert Echtzeit-Verbraucher­forschung am Interaktionspunkt leistungsstarke, umsetzbare Daten. Von EV-Ladenetzwerken bis zu öffentlichen Diensten und Technologie­rollouts: Wer den Kunden vor Ort versteht, entwickelt smartere Strategien.

European Activation Agencies Logo