Skip to main content

POS, Festivals oder TikTok? Den richtigen Kanal für das richtige Publikum wählen.

Date:
No image found

Die Wahl des Kanals hängt weniger davon ab, Trends zu verfolgen, sondern mehr davon, den Kontext zu verstehen. Verbraucher treffen Entscheidungen in mehreren Bereichen: Sie kaufen im Regal, sie verbinden sich bei Veranstaltungen und sie teilen online. Die Herausforderung für Marken besteht darin, diese Berührungspunkte zu orchestrieren – zu wissen, wen sie wo und wann erreichen müssen. POS – der entscheidende „Ja oder Nein“-Moment Der Verkaufsort bleibt die entscheidende Phase in der Kaufreise. Hier treffen die Verbraucher die endgültige Entscheidung – kaufen oder weggehen. Studien zeigen, dass fast die Hälfte der Vermarkter erfahrungsorientierte Aktivitäten als effektiver als traditionelle Kanäle in Bezug auf den ROI einstufen. Feldbeweise untermauern dies: Eine gut durchgeführte POS-Aktivierung kann zusätzliche Verkäufe freischalten. In diesem kritischen Moment wird jedes Detail – Beschilderung, Anzeige und Design – zu einem strategischen Treiber. Festivals – wo Emotionen Loyalität fördern Wenn POS um Konversion geht, geht es bei Festivals und Live-Events um Verbindung. Laut der iVent-Vibe-Studie von iSense Solutions fühlen sich 62 % der Verbraucher positiver gegenüber Marken, die relevante Erfahrungen bieten, während 78 % Marken im Gedächtnis behalten, die sie interaktiv einbezogen haben. Mehr als 80 % suchen aktiv nach menschlicher Verbindung, emotionaler Resonanz und unvergesslichen Aktivitäten. Wir sehen es aus erster Hand: Wenn eine Marke authentisch in die Geschichte eines Festivals integriert wird, bleibt die Erinnerung lange nach dem Ende der Musik bestehen. TikTok – den Hype in Glaubwürdigkeit verwandeln Während Live-Aktivierungen Tiefe bieten, bringt TikTok Geschwindigkeit und kulturelle Reichweite. Für die Generation Z ist es die bevorzugte Plattform für Entdeckung und Validierung. Die stärksten Ergebnisse entstehen jedoch, wenn digitaler Hype in realen Erfahrungen verankert ist. Der virale Moment wird authentischer und nachhaltiger, wenn er in etwas Greifbarem, Erlebtem und Offline-Gesch shared ist. Warum Erfahrung wichtiger denn je ist Globale Daten bestätigen diesen Wandel. Der Elev8 LA – Bericht über erfahrungsorientiertes Marketing im Jahr 2025 schätzt, dass der globale Markt für Erlebnismarketing in diesem Jahr 128 Milliarden Dollar erreichen wird. Vierundsiebzig Prozent der Vermarkter aus den Fortune 1000 planen, ihre Budgets für Live-Aktivierungen zu erhöhen, wobei die Hälfte einen stärkeren ROI im Vergleich zu anderen Kanälen berichtet. Darüber hinaus befürworten 67 % persönliche Veranstaltungen zum Aufbau bleibender Erinnerungen, 85 % der Teilnehmer sind nach der Aktivierung eher bereit zu kaufen, und 91 % teilen ihre Erfahrungen innerhalb ihrer Netzwerke. Orchestrierung ist der echte Treiber für Konversion Es gibt keinen einzelnen „besten“ Kanal. Regal-Aktivierungen beeinflussen den Kauf, Festivals bauen Loyalität auf, und TikTok verstärkt die Reichweite. Der wahre Einfluss entsteht, wenn diese Kanäle zusammenarbeiten – wenn Verbraucher eine Marke online entdecken, sie live erleben und sie im Regal validieren. Das ist der Moment, in dem Sichtbarkeit in Erinnerungswürdigkeit umschlägt.

European Activation Agencies Logo